Die Olympischen Spiele als Fest des Friedens und der Völkerverständigung – diese Erzählung bemüht das IOC auch vor den Spielen in Paris. Die Realität sieht anders aus: Kriege und Konflikte dominieren das Weltgeschehen und haben auch erheblichen Einfluss auf den Sport. Dieser Film liefert Eindrücke aus Krisengebieten dieser Welt. Orte, an denen das Narrativ der verbindenden Kraft des Sports ad absurdum geführt wird: Eindrücke aus der Ukraine, wo sich Sportlerinnen unter Raketenbeschuss auf die Olympischen Spiele vorbereiten. Aus Afghanistan, wo Sport für Frauen den Tod bedeuten kann. Aus Israel und Palästina, wo insbesondere seit dem 7. Oktober der Sport vollständig vom Krieg überlagert wird.
Full movie via link: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvNGY1NDM0MTktMDIxYS00ZDI2LWE2MTUtNWI1OTFlNzZjMWQx/
The Olympic Games as a celebration of peace and international understanding – this is the narrative that the IOC is trying to convey ahead of the games in Paris. The reality is different: wars and conflicts dominate world events and also have a significant impact on sport. This film provides impressions from crisis areas around the world. Places where the narrative of the unifying power of sport is reduced to absurdity: impressions from Ukraine, where female athletes are preparing for the Olympic Games under rocket fire. From Afghanistan, where sport can mean death for women. From Israel and Palestine, where sport has been completely overshadowed by war, especially since October 7th.
Director - Robert Kempe
Cinematography in Ukraine - Ivanka Kate Yakovyna